
Aufhebeln
Das Aufhebeln ist eine der häufigsten Einbruchsmethoden an Türen und
Fenstern. Hebelwerkzeuge wie große Schraubendreher, Meißel und Brechstangen, wie z. B. ein sogenannter Kuhfuß, sind relativ leicht zu
beschaffen und einzusetzen.
Beim Aufhebeln wird das Hebelwerkzeug in den Spalt zwischen Rahmen und Türflügel bzw. Fensterflügel gesteckt, und beides dabei auseinander gedrückt. Es entsteht in der Regel dabei ein sehr hoher Schaden.
Online Lexikon Definition zum Fachbegriff: Aufhebeln
Übersetzung / Translation Fachbegriff: Deutsch: aufhebeln || engl: to pry; to pry open
Sicherheit und Einbruchschutz für Ihr Heim. Machen Sie unseren Sicherheitscheck! im Kernbereich unseres Einsatzgebietes ist dieser für Sie völlig kostenlos! Wir erstellen Ihnen dann ein unverbindliches Angebot! Rufen Sie uns an:
Tel. (Hamburg): 040/ 30 93 88 40
Schlüsselbegriffe: Aufhebeln, Türen, Spalt, Rahmen, Fensterflügel, Schaden, Hebelwerkzeug, Türflügel, Meißel, Fenster, Einbruchsmethoden, Hebelwerkzeuge, Schraubendreher, Brechstangen
Bookmark / Lesezeichen für Aufhebeln: