
Gefahrenfunktion Schließzylinder
Schließzylinder mit Gefahrenfunktion lassen sich mit einem 2. Schlüssel schliessen, auch wenn auf der anderen Seite bereits ein Schlüssel steckt!
Im Normalfall blockiert ein steckender Schlüssel die andere Seite!
In der häuslichen Seniorenbetreuung sind Zylinder mit Gefahrenfunktion für den Pflegedienst besonders wichtig.
Die Vorteile der Gefahrenfunktion zeigen sich aber nicht nur in Notfällen, wo es um Menschenleben geht.
Wer hat nicht schon einmal innen den Schlüssel vergessen abzuziehen, und wollte dann die Tür mit einem Zweitschlüssel vergeblich öffnen...
Da die meisten Wohnungseingangstüren außen keine Klinke haben, sich also nur durch Schlüsselbetätigung öffnen lassen, ist es äußerst praktisch, wenn man einen Gefahrenzylinder eingebaut hat.
Probieren Sie doch mal, wie es um Ihr Schloss bestellt ist! Blockiert es, wenn ein Schlüssel steckt?
Das würde sich ohne großen Aufwand, sicher leicht ändern lassen...
Fragen Sie uns!
Online Lexikon Definition zum Fachbegriff: Gefahrenfunktion
Gegen Aufbruch von Türen und Fenstern sind die verschiedensten Sicherheitsprodukte für den Einbruchschutz entwickelt worden. Türbeschläge mit Zylinderabdeckung, hochwertige Schließzylinder, Panzerriegel und Schließbleche mit Mauerverankerung als Türsicherung bieten gegen Einbruch den optimalen Schutz! Wir beraten Sie gern! (kostenlos im Kernbereich unseres Einsatzgebietes). Rufen Sie uns an:
Tel. (Hamburg): 040/ 30 93 88 40
Schlüsselbegriffe: Schlüssel, Gefahrenfunktion, Zylinder, Wohnungseingangstüren, Schließzylinder, Schlüsselbetätigung, Gefahrenzylinder, Klinke, Schloss, Aufwand, Blockiert, Wohnungstür, Probieren, Tür, Pflegedienst, Seniorenbetreuung, Normalfall, Vorteile, Notfällen, Zweitschlüssel, Menschenleben, Türen
Bookmark / Lesezeichen für Gefahrenfunktion: