Fenstersicherungen, Sicherheit nachrüsten!
Fenster ohne zusätzliche Sicherungen gegen Einbruch sind für Einbrecher leicht zu überwinden. Für ein Fenster kann die Sicherheit gegen Aufhebeln schon durch die Art der Verriegelung erhöht sein. Doch trotz Sicherheitsverriegelung sind für den optimalen Schutz weitere Fenstersicherungen notwendig. Zur Nachrüstung sind verschiedene Produkte geeignet. Bedienkomfort spielt hier neben Einbruchsicherheit eine wichtige Rolle.
Sicherheitsverriegelungen für Fenster
Moderne Fenster besserer Qualität sind mit Sicherheitsverriegelungen
ausgestattet. Das Besondere daran ist, dass einige der Verriegelungszapfen pilzkopfförmig
gestaltet sind, zu denen schienenartige Schließbleche gehören. Beim Verriegeln sitzen die
Pilzköpfe in der Schiene, so dass ein so verriegeltes Fenster gut gegen Aufhebeln ... Einbruchschutz für Türen und Fenster:
Fenster / Kellerfenster - Türen / Haustüren und Wohnungstüren gegen Aufhebeln sichern ... geschützt
ist, wenn ein abschließbarer Fenstergriff das Getriebe blockiert. Es empfiehlt sich aber,
vor dem Kauf genauer hin zu schauen, denn manche Fenster haben zwar die
Sicherheitsverriegelung im Fensterflügel eingebaut, die speziellen Schließbleche im Fensterrahmen, welche zu den Pilzkopf-Zapfen gehören, sind jedoch oft durch die uneffektive einfache Variante ersetzt.
Achten Sie also zur Sicherheit darauf, dass jeder Pilzkopf das richtige Gegenstück am Fensterrahmen aufweist! Im Einzelfall lohnt sich das Nachrüsten durch entsprechende Schließbleche. Die Verriegelung selbst umzurüsten, ist jedoch unverhältnismäßig aufwendig und teuer, in vielen Fällen auch undurchführbar.
Einbruchschaden trotz Sicherheitsverriegelung
Der Unterschied zu den konventionellen Verriegelungssystemen zeigt sich nach
einem Einbruch, der zwar wesentlich erschwert wird, aber dennoch auf gleiche Weise
möglich ist. Nun werden nicht nur die Schließbleche
beschädigt, sondern auch das Verriegelungssystem selbst. Dazu entsteht auch am
Fenster-Profil ein erheblich höherer Schaden durch die größeren Hebelkräfte.
Die Folge: Meist muss das ganze Fenster erneuert werden!
Zusätzliche, von innen aufgeschraubte Fenstersicherungen erhöhen die
Sicherheit und schrecken Einbrecher ab.
Zusatzschlösser für Fenster
Eine Fenstersicherung sollte erheblichen Widerstand gegen Aufbruchversuche leisten, dabei einfach und komfortabel zu bedienen sein, und optisch zum Fenster passen!
Die meisten Hersteller, wie Abus, Ikon oder Burgwächter bieten Fensterschlösser in den
Farben weiß und braun, teilweise auch in silber an. Generell muss der Anschlag nach DIN für Fenstersicherungen nicht angegeben werden, da sämtliche gängigen Nachrüstprodukte für beide Anschlagsrichtungen geeignet sind. Zusatzschlösser für Fenster sind in den verschiedensten Varianten erhältlich. Besonders komfortabel sind jene, welche sich durch Einhandbetätigung über den Fenstergriff öffnen oder verriegeln lassen.
VdS geprüfte Produkte
Geprüfte, VdS-anerkannte und formschöne Sicherheitsprodukte, mit denen sich für den Einbruchschutz ... Einbruchschutz für Türen und Fenster:
Fenster / Kellerfenster - Türen / Haustüren und Wohnungstüren gegen Einbruch sichern ... beste Ergebnisse erzielen lassen, finden sich in großer Auswahl im Katalog führender Hersteller. Spezielle Verschraubungstechniken tragen dazu bei, dass ein Aufhebeln Ihrer Fenster nahezu unmöglich wird!
Kindersicherung, Risiken
Unverriegelte oder gekippte Fenster Kippstellung Fenster:
gekippte Fenster sind ungesicherte Fenster, nicht gegen Einbruch gesichert stellen immer ein Risiko dar! Fenster,
die sich in niedriger Höhe befinden, oder auf andere Weise von außen leicht zugänglich
sind (Balkon, Dachterrasse, oder über ein Vordach) sind für Einbrecher ein beliebtes
Angriffsziel.
In größerer Höhe besteht Absturzgefahr, wovor wir besonders unsere Kinder
bewahren müssen. Die meisten Fenstersicherungen sind als Kindersicherung geeignet,
wenn sie abgeschlossen werden. Ein einfacher abschließbarer Fenstergriff
(Fensterolive) lässt sich auch im gekippten Zustand verriegeln. Allerdings kann ein gekipptes Fenster
für Kinder und Haustiere zur gefährlichen Falle werden. Eine Katze kann sich mit dem Kopf
in dieser keilförmigen Fensteröffnung einklemmen, und auch für Kinderhände besteht
Verletzungsgefahr, wenn sie in den Spalt geraten und das Fenster unachtsam
oder bei plötzlich auftretendem Durchzug geschlossen wird. Übrigens gefährdet ein
während Ihrer Abwesenheit gekipptes Fenster den Versicherungsschutz der
Hausratversicherung, auch wenn es mit einer zusätzlichen Kippsicherung ausgestattet ist. Solche
Kippsicherungen dienen in erster Linie dem Anwesenheitsschutz, um ein unbefugtes Eindringen zu erschweren.
Nach außen öffnende Fenster
Die meisten einflügeligen oder doppelflügeligen Fenster öffnen nach innen.
Dennoch gibt es immer noch nach außen öffnende Fenster, die im offenen Zustand immer mit
einem Sturmhaken oder einer ähnlichen Vorrichtung gegen den Wind zu sichern sind.
Absturzgefahr besteht hier besonders beim Fensterputzen und beim Schließen, wenn man sich
hinausbeugen muss. Im Erdgeschoss, an vorbeiführenden Wegen, besteht Verletzungsgefahr, da man damit rechnen muss, dass Personen gegen das geöffnete Fenster laufen könnten. Zusätzliche Einbruchsicherungen für nach außen öffnende
Fenster sind zwar erhältlich, aber meist nicht so wirkungsvoll einsetzbar.
Wendeflügelfenster
Ein Wendeflügelfenster hat eine senkrecht und mittig angeordnet verlaufende
Drehachse. Ob ein passendes Fensterschloss als Einbruchsicherung in Frage kommt, lässt
sich erst nach Besichtigung feststellen, da diese Fenster sehr selten vorkommen.
Schwingflügelfenster
Die Drehachse bei einem Schwingflügelfenster verläuft waagerecht in halber
Höhe. Die speziellen Fenstergriffe haben einen Nocken, mit dem man das Fenster bei
spaltbreiter Öffnung sichern kann. Diese Fenstergriffe sind auch abschließbar erhältlich.
2 Zusatzschlösser, unten auf beiden Seiten können vor Einbruch schützen. Meist
eignet sich das FTS 88 von Abus für diesen Zweck, wenn ausreichend Platz zur Verfügung
steht.
Sicherheit für Haustüren, Fenster, Kellerfenster. Machen Sie die Fermatec Sicherheitsanalyse (im Kernbereich unseres Einzugsgebietes kostenlos) für ihre Türen und Fenster! Rufen Sie uns an:
Tel. (Hamburg): 040/ 30 93 88 40