
Türschließer, Funktion Türschließer, Türschließer einstellen
Der Türschließer ist ein Gerät, welches eine Tür automatisch per Federdruck wieder zu drückt, nachdem sie geöffnet wurde.
Es gibt Bodenschließer, die direkt unter dem unteren Türband im Boden eingelassen sind und oben auf die Tür geschraubte mit einem Gelenkarm.
Bei den billigen Ausführungen wird die Tür durch eine Feder gnadenlos zugeknallt.
Die besseren Türschließer bremsen durch Öldämpfer das Schließen der Tür sanft ab und haben einen einstellbaren Endschlag.
Dieser ist so einzustellen, dass die Falle sanft ins Schließblech einrastet, ohne dass unnötiger Lärm entsteht.
Mögliche Fehlfunktionen
Durch Temperaturschwankungen, denen das Öl eines Türschließers unterworfen ist, kann es zu Fehlfunktionen kommen, die aber leicht durch die Einstellung der Schließgeschwindigkeit oder des Endschlages behoben werden können.
Montage und Einbau
Türschließer sollten nur durch fachkundige Hand eingebaut und eingestellt werden!
Verwandte Themen: Bodentürschließer Dictator
Online Lexikon Definition zum Fachbegriff: Türschließer
Übersetzung / Translation Fachbegriff: Deutsch: Türschließer || engl: door closer
Schlüsselbegriffe: Tür, Türschließer, Fehlfunktionen, Temperaturschwankungen, Einstellung, Mögliche Fehlfunktionen, Endschlag, Bodentürschließer, Dictator, Einbau, Montage, Lärm, Schließgeschwindigkeit, Falle, Türband, Bodenschließer, Federdruck, Gerät, Boden, Gelenkarm, Schließen, Öldämpfer, Feder, Schließblech
Bookmark / Lesezeichen für Türschließer: