
Schließfolgeregler
Ein Schließfolgeregler ist eine spezielles technisches Bauteil der Kategorie Baubeschläge für Türen, und dient in seiner Funktion dazu, die Schließfolge doppelflügliger Feuerschutz-Türen, deren beide Flügel laut geltender Brandschutz-Bestimmungen durch automatische Türschließer geschlossen werden müssen, in der richtigen Reihenfolge zu schließen.
Beim Öffnen des Standflügels sorgt eine Feder am Schließfolgeregler dafür, dass der Ausleger herausklappt. Eine gekonterte Einstellschraube bestimmt dabei seine Position, und hält den Ausleger in seiner Stellung gegen den leichten Federdruck fest.
Durch den Dämpfer am äußeren Ende des Auslegers prallt der Gehflügel beim Schließen sanft abgefangen dagegen und wird solange offen gehalten, bis das oben auf den sich schließenden Standflügel geschraubte Gegenstück den Ausleger durch einen Stift zurück gegen die Türzarge drückt, wodurch sich nun auch der Gehflügel oder Hauptflügel der Brandschutztür schließen kann.
Schließfolgeregler dürfen nicht lackiert werden, da ihre Funktion sonst beeinträchtigt wird. Auch dürfen weder sie, noch die Tür selbst, in irgend einer Hinsicht blockiert oder verstellt werden, auch wenn die Tür nicht als Notausgang dient, oder als solche gekennzeichnet ist.
Brandschutz dient dem Schutz von Menschenleben, darum sind die strengen Vorschriften unbedingt einzuhalten. Dies gilt auch insbesondere für die Ausführung sämtlicher Arbeiten und Installationsmaßnahmen an Feuerschutztüren und Rauchschutztüren.
Online Lexikon Definition zum Fachbegriff: Schließfolgeregler
Bookmark / Lesezeichen für Schließfolgeregler: