
Türöffner, automatischer Türöffner
Ein Türöffner dient dazu, eine Tür zum Öffnen frei zu geben, oder diese durch einen elektrischen Impuls selbsttätig zu öffnen. Einfache elektrische Türöffner, wie sie an fast jeder Haustür installiert sind, geben die Schlossfalle frei, wenn sie ausgelöst werden. Ein einfacher Knopfdruck aus dem Innern einer Wohnung öffnet einem Besucher die Haustür, nachdem dieser geklingelt hat, um ihn herein zu lassen. Solche E-Öffner können aber auch durch die Eingabe eines Zahlencodes, oder eines anderen Identifizierungsgerätes bzw. durch eine Funk-Fernbedienung ausgelöst werden.
Die Tür lässt sich jedoch nur dann über einen solchen Türöffner öffnen, wenn sie nicht abgeschlossen ist.
Öffnungssysteme
Da die meisten eingeschnappten, aber
unverschlossenen Türen auch für Diebe leicht zu öffnen sind, empfiehlt es
sich, auf modernere Türöffnungssysteme zurückzugreifen.
Es gibt selbstverriegelnde Motorriegelschlösser, Motorzylinder und auch hydraulisch arbeitende, behindertengerechte Systeme. Diese Systeme sind den herkömmlichen elektrischen Türöffnern weit überlegen, da sie Eingangstüren stets verschlossen halten und trotzdem komfortabel von der Wohnung aus geöffnet werden können. Zu dem sind solche Türöffnungssysteme mit einer
Antipanikfunktion ausgestattet, welche jede hiermit ausgestattete Tür zu einem Notausgang macht, da sie sich von innen jederzeit öffnen lässt.
Online Lexikon Definition zum Fachbegriff: Türöffner
Übersetzung / Translation Fachbegriff: Deutsch: türöffner || engl: door-opener
Bookmark / Lesezeichen für Türöffner: