Fachbegriffe Lexikon
Weitere Artikel zum Thema Antipanikfunktion, Antipanik, Anti-Panik Beschläge, Panik Schlösser:
|
|

Antipanikfunktion
Schlösser mit Antipanikfunktion werden hauptsächlich in Notausgangstüren eingesetzt, damit sich die Tür von innen jederzeit öffnen lässt, auch wenn sie verschlossen ist.
Für spezielle Anforderungen ist ein solches Schloss auch für beidseitige Drücker lieferbar.
Hierbei ist die Nuss, die den Drücker-4-Kantstift (Wechselstift) aufnimmt, geteilt. Im abgeschlossenen Zustand lässt sich die Tür nicht von außen öffnen. Der Drücker lässt sich zwar herabdrücken, aber dennoch öffnet sich die Tür nicht.
Wenn die Panikfunktion durch Herabdrücken des inneren Türdrückers ausgelöst wurde, ist im Normalfall auch der äußere Drücker wieder aktiv, so dass die Tür wieder von außen geöffnet werden kann.
Ein spezielles Antipanikschloss mit Umschaltfunktion "B" schafft Abhilfe. Bei diesem Schloss bleibt der abgeschlossene Zustand nach Auslösung der Panikfunktion erhalten. Online Lexikon Definition zum Fachbegriff: Antipanikfunktion Schlüsselbegriffe: Drücker, Tür, Panikfunktion, Antipanikfunktion, Schloss, Normalfall, Auslösung, Abhilfe, Antipanikschloss, Umschaltfunktion, Türdrücker, Kantstift, Notausgangstüren, Schlösser, Anforderungen, Nuss, Wechselstift, Herabdrücken
Bookmark / Lesezeichen für Antipanikfunktion:
|