
Türwächter
Ein Türwächter überwacht eine Notausgangstür mit Antipanikschloss.
Anwendung und Funktion
Der Türwächter ist ein elektronisches akustisches Alarmgerät, welches durch das Herunterdrücken der Türklinke ausgelöst wird.
Für Ladengeschäfte und Lager sind die Notausgänge oft zum besseren Diebstahlschutz mit solchen Geräten ausgestattet. Der schrille, etwa 110 dB laute, Alarmton verrät sofort das unbefugte Öffnen der Tür. So kann auch sichergestellt werden, dass das Schloss anschließend wieder abgeschlossen wird.
Türwächter Alarm abstellen
Mit einem Schlüssel kann der Alarm wieder abgestellt werden. Hierzu ist ein Schließzylinder im Gerät eingebaut. Dies kann je nach Modell auch ein Halb-Profilzylinder, beispielsweise passend zu einer Schließanlage sein.
Online Lexikon Definition zum Fachbegriff: Türwächter
Übersetzung / Translation Fachbegriff: Deutsch: Türwächter || engl: door guard
Schlüsselbegriffe: Türwächter, Alarm, Notausgänge, Schlüssel, Türklinke, Notausgang, Schloss, Tür, Schließzylinder, Notausgangstüren, Türwächter Alarm, Schlüssel Typ, Schließanlage, Schlüsseltypen, Vorrichtung, Schlösser, Schließanlagen, Halbzylinder, Gerät, Halb, Alarmschlösser, Profilzylinder, Modell, Diebstahlschutz, Anwendung, Funktion, Bewegungsmelder, Antipanikschloss, Panikschlösser, Notausgangstür, Antipanik Schloss, Systeme, Alarmgerät, Geräten, Alarmton, Fluchttüren, Lager, Herunterdrücken, Ladengeschäfte, Öffnen
Bookmark / Lesezeichen für Türwächter: