
Haustür, Hauseingangstür
Durch die Haustür, genauer Hauseingangstür, gelangt man von draußen ins Haus hinein. Gemeinhin handelt es sich um den Haupteingang, sofern es mehrere Eingangstüren oder sonstige Zugänge gibt. Wohnungstüren (Wohnungseingangstüren) sind keine Haustüren, auch wenn sie oft fälschlicherweise so bezeichnet werden.
Der Hauseingang gehört wohl zu den sensibelsten Bereichen am Haus und wird gern über eine Gegensprechanlage zusätzlich gesichert, um die Identität der Besucher feststellen zu können, oder nach dem Begehren zu fragen, nachdem diese geklingelt haben.
Themenübersicht:
Mietshaus Haustüren Schlösser
Haustürschlösser sind üblicherweise größer in den Abmessungen und schwerer in der Ausführung als Wohnungstürschlösser.
Darauf sollte man beim Einbau neuer Schlösser unbedingt achten!
Mietshäuser Haustüren
Mietshäuser in Wohnanlagen
Haustüren von Mietshäusern werden tagsüber selten abgeschlossen, viele auch nachts nicht. Diebe und Einbrecher, die den Trick kennen, gelangen durch diese Leichtsinnigkeit meist spielend leicht ins Treppenhaus...
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Haustüren gegen diese Methode zu sichern, und trotzdem von der Wohnung aus durch Knopfdruck zu öffnen, wenn ein Besucher geklingelt hat. Je nach Art der Tür kommen Sperrfallenschlösser, Motorriegelschlösser oder Motorzylinder in Frage. Elektrik, Elektronik und Computertechnik kommen immer häufiger zum Einsatz in der Schließtechnik, und werden mit den mechanischen Systemen kombiniert oder integriert.
Haustür Tür Material
Je nachdem, was Sie sich für eine Tür kaufen wollen, bestimmt das Material, aus dem die Tür gefertigt wurde, meistens auch den Preis. Beispielsweise gibt es:
- Haustüren aus Holz, Holztüren
- Haustüren aus Aluminium, Alutüren
- Haustüren aus Kunstoff, Kunststofftüren
- Haustüren mit Glaselementen, Glastüren
- Haustüren aus Stahl, Stahltüren
Haustürbeschlag, Türöffner
Da sich an der Außenseite der Haustür meist keine Klinke, sondern ein Türknauf befindet, bei dem es sich selten um einen Drehknauf
handelt, sondern üblicherweise als nicht verdrehbarer fester Knauf am Türbeschlag ausgeführt ist, kann die Tür normalerweise im unverschlossenen Zustand von außen eigentlich nur durch einen passenden Haustürschlüssel geöffnet werden, es sei denn, es ist ein elektrischer Türöffner installiert, welcher am Tage per Knopfdruck von innen betätigt werden kann, um Besucher einzulassen.
Elektronische Zutrittskontrolle im Tagesbetrieb
Ein E-Öffner kann aber auch von außen durch Zahlencode Eingabe über eine Tastatur, einen Fingerabdruckleser, oder durch einen
elektronischen codierten Transponder betätigt werden. Durch derartige Zutrittskontrollsysteme in Gebäuden vieler Firmen werden elektrische Türöffner während der Betriebszeit angesteuert. Nach Feierabend werden die Türen abgeschlossen, wodurch sie sich auf diese Weise nicht mehr öffnen lassen.
Haustür abschließen, Hausordnung
In Wohnanlagen, beispielsweise in einem Mehrfamilienhaus, fordert die Hausordnung meist, dass die Haustüren ab 20 Uhr abzuschließen
sind, was viele Hausbewohner häufig nicht beachten. Einbrecher können sich diese Nachlässigkeit leicht zunutze machen, und die
unverschlossene Tür meist mit einem relativ einfachen Trick öffnen, wenn nicht beispielsweise ein spezielles Sperrfallenschloss
eingebaut ist.
Automatische Verriegelung von Haustüren
Zur Vorbeugung gegen die Einbruchsmethode, unverschlossene Türen aufzuschnappen, gibt es auch automatische Verriegelungssysteme wie Motorschlösser, Motorzylinder, und dergleichen mehr.
Fluchtweg, Antipanikfunktion
Automatisch verriegelnde Schließsysteme sollten mit Panikfunktion ausgestattet sein, wodurch sich das Schloss durch das Herunterdrücken der Türklinke entriegelt, damit der Fluchtweg durch die Haustür unversperrt bleibt.
Einbruchschutz durch Abschließen der Haustür
Leider sind einfache Schlösser nicht die ideale Lösung, einer Tür, sowohl Schutz durch Verriegeln vor Einbruch zu verleihen, als auch die Möglichkeit zu bieten, als Notausgang und Fluchtweg zu dienen, wenn beispielsweise ein Feuer ausgebrochen ist. Dies wird nur durch spezielle Schlösser, Zylinder und Beschläge erreicht, welche aufeinander abgestimmt sein müssen. Hinzu kommt, dass Fluchttüren nach außen zu öffnen sein sollten, was bei Haustüren eher selten zutrifft.
Feuerschutz, Fluchtwegsicherung
Wenn keine anderen Notausgänge vorhanden sind, kann eine verschlossene Haustür bei einem Feuer leicht zur Falle werden, wenn sie sich nicht schnell öffnen lässt. Anders herum bietet eine unverschlossene Haustür wenig Schutz vor Einbruch.
Haustüren Hersteller und Lieferanten
Sie sind Hersteller von Türen, Haustüren oder Dienstleister im Bereich Türen, wie z.B. Haustür Einbau, liefern Vordächer für Haustüren, dann Werben Sie hier.
Online Lexikon Definition zum Fachbegriff: Haustür, Hauseingangstür
Übersetzung / Translation Fachbegriff: Deutsch: Haustür || engl: front door
Sicherheit ist in der heutigen Zeit wichtiger denn je. Wir bieten Ihnen eine umfangreiche Sicherheitsberatung (kostenlos im Kernbereich unseres Einsatzgebietes)! Rufen Sie uns an:
Tel. (Hamburg): 040/ 30 93 88 40
Weitere Informationen zum Thema Türen: Alu Tür, Aluminium-Tür Außentüren Außentür Automatiktür Balkontür, Balkontüren Brandschutztür, Brandschutztüren Doppelflügeltür Eingangstür Falltür Falltüren Falztür Fenstertür Feuerschutztür FH Tür, Feuerhemmende Tür Fluchttür, Notausgang Innentüren, Innentür Kellertür Nebeneingangstür, Nebeneingang Portal, Eingangsportal Profiltüren, Rohrrahmentüren Schiebetür, Schiebetüren Stumpftür, stumpf einschlagene Tür Terrassentür Wohnungstür, Wohnungseingangstür Zimmertür
Bookmark / Lesezeichen für Haustür, Hauseingangstür: