
Abgeschlossen
Abgeschlossen wird ein Schloss durch das Drehen eines Schlüssels, wenn es sich nicht um ein selbstverriegelndes Schloss handelt. Dabei wird meist ein Riegel herausgefahren, der dabei in das Schließblech der Türzarge hineinragt und somit die Tür blockiert.
Manche Schlösser haben keinen Riegel. Hier wird dann beispielsweise die Falle blockiert, bzw. weiter herausgefahren und blockiert.
Einige Schlösser sind leider so beschaffen, dass lediglich ein Drehknauf blockiert wird, so dass sich die Tür immer noch durch das Zurückdrücken der Falle mit einem Draht oder einer Karte leicht öffnen lässt. Solche Schlösser sind z. B. in Amerika weit verbreitet.
Allein das Einrasten der Schlossfalle in das Schließblech stellt nicht den abgeschlossenen Zustand, sondern ein Sicherheitsrisiko dar.
weitere relevante Artikel zum Thema abgeschlossen: Abschließen
Online Lexikon Definition zum Fachbegriff: Abgeschlossen
Übersetzung / Translation Fachbegriff: Deutsch: Abgeschlossen || engl: self-contained
Fermatec
Öffnungsdienst anfordern:
Rufen Sie uns an, nennen Sie uns Ihren
Namen, Ihre
Adresse und Ihre
Telefonnummer, unter der wir Sie momentan erreichen können, und wo Sie bis zum Eintreffen des Einsatzwagens warten werden. Am Telefon erfahren Sie dann den Preis für die Öffnung und die Zahlungsweise. Halten Sie für den Monteur auf alle Fälle Ihren
Personalausweis oder
Reisepass mit Meldebestätigung bereit.
Schlüsselbegriffe: Tür, Schlösser, Abgeschlossen, Schließblech, Falle, Schloss, Riegel, Sicherheitsrisiko, Schlossfalle, Artikel, Abschließen, Türen, Einrasten, Karte, Schlüssel, Türzarge, Drehen, Drehknauf, Draht, Amerika
Bookmark / Lesezeichen für Abgeschlossen: