Beschläge, welche von außen keinen Drücker bzw. Türdrücker haben, werden als Wechselgarnituren bezeichnet. Zum Öffnen muss der Schlüssel benutzt werden, der die
Falle über den Wechsel im Schloss betätigt.
Vor Montage einer Wechselgarnitur sollte sichergestellt sein, dass ein Schloss mit Wechsel eingebaut ist.
Die meisten Wechselgarnituren haben außen einen Knauf oder eine Griffplatte. Daran lässt sich die Tür heran- oder zu ziehen. Der Türdrücker sitzt innen auf dem Vierkantigen Wechselstift, welcher meist außen mit dem Knauf drehbar verschraubt ist. Beschläge, die mit einem Drehknauf außen
versehen sind, über welchen die Tür durch eine Drehung geöffnet werden kann, sind keine Wechselgarnituren. Sie gehören zu den Drückergarnituren und der Drehknauf wird als Knopfdrücker oder Knaufdrücker bezeichnet.
Online Lexikon Definition zum Fachbegriff: Wechselgarnitur
Lassen Sie es nicht erst durch unzureichende Sicherung von Türen, Fenstertüren oder Kellertüren zu einem Einbruch kommen. Wir machen einen Sicherheitscheck inklusive Sicherheitsberatung (kostenlos im Kernbereich unseres Einsatzgebietes). Rufen Sie uns an: Tel. (Hamburg): 040/ 30 93 88 40