
Zylinderüberstand, Zylindervorstand
Der Begriff "Zylinderüberstand" bezieht sich auf Türschlösser mit
Schließzylinder und wird benötigt, wenn ein Zylinder Überstand zum Türblatt
aufweist, und die richtige Abstimmung von Zylinderlänge und Beschlag für den
Einbau geplant wird. Meistens steht schon ein Zylinder der kürzesten Länge
über die Türoberfläche hinaus, und sollte durch einen Schutzbeschlag vor dem Abbrechen geschützt werden.
Man könnte von "hervorragender Unsicherheit" sprechen, wenn der Schließzylinder eines Schlosses mehr als 3 mm aus dem Beschlag-Außenschild heraussteht. Nur gar zu leicht könnte dieser abgebrochen werden, wodurch es ein Kinderspiel wird, die Tür mit einfachstem Werkzeug aufzusperren.
Von außen abschraubbare Beschläge verschaffen einem Einbrecher immer den Vorteil, den Zylinder abbrechen zu können, auch wenn dieser bündig mit dem Beschlag abschließt. Darum kommen solche Beschläge in der Sicherheitstechnik allenfalls bei Innentüren zum Einsatz, wenn kein Einbruchschutz erforderlich ist.
Zylinder und Überstand an Außentüren
An Außentüren werden stets Schutzbeschläge, besser noch Schutzbeschläge mit Zylinderabdeckung Sicherheit und Einbruchschutz bietet ein Schutzbeschlag mit Zylinderabdeckung als Ziehschutz für Zylinder Schließzylinder Profilzylinder - Einbruch durch Zylinder ziehen verhindern ... (auch Kernschutzbeschläge genannt) montiert. Bei fachlicher Montage kommt es also nicht zu Zylinderüberständen, wie soeben beschrieben. In der Sicherheitstechnik wird dieser Begriff verwendet, um den Zylinderüberstand über das Türblatt zu bezeichnen, und dient zur Ermittlung der Beschlagsstärken bzw. der Abstimmung der Zylinderabdeckung eines Schutzbeschlages auf die Zylinderlänge.
Online Lexikon Definition zum Fachbegriff: Zylinderüberstand, Zylindervorstand
Bookmark / Lesezeichen für Zylinderüberstand, Zylindervorstand: