
Türstärke
Eine standardmäßige Tür für den Innenbereich hat eine Stärke von etwa 40 mm.
Größere Türstärken sind im Außenbereich üblich, wo es auf Wetterfestigkeit,
Wärmedämmung und Schallschutz, aber auch auf Einbruchschutz ankommt.
Die
Türblattstärke gibt an, wie dick das Türblatt ist. Dies muss für
Schließzylinderlängen und Beschläge berücksichtigt werden.
Wenn die
Profilzylinderlängen ermittelt werden, genügt die Angabe der Türblattstärke
nicht, denn hier kommt es auch darauf an, wo das Schloss in der Tür
positioniert ist.
Um auf die korrekte Außenlänge und Innenlänge zu kommen,
sind die Zylinderüberstände mit den Türschildern abzugleichen. Für die
Beschläge sind die Längen der Durchgangsschrauben und die Länge vom
Wechselstift bzw. Drückerstift auf die Türstärke anzupassen.
Online Lexikon Definition zum Fachbegriff: Türstärke
Schlüsselbegriffe: Beschläge, Länge, Türblattstärke, Schloss, Wechselstift, Tür, Türstärke, Türschild, Türschilder, Innenlänge, Zylinderüberstand, Zylindervorstand, Zylinderüberstände, Türbeschläge, Drückerstifte, Türdrücker Befestigung, Drückerstift, Wechselstifte, Durchgangsschrauben, Beschlag, Außenlänge, Längen, Türschildern, Türen, Wärmedämmung, Schallschutz, Einbruchschutz, Wetterfestigkeit, Außenbereich, Innenbereich, Stärke, Türstärken, Türblatt, Schließzylinder, Schlösser, Flügeltüren, Schiebetüren, Angabe, Profilzylinderlängen, Schließzylinderlängen, Profilzylinder Länge, Außentüren
Bookmark / Lesezeichen für Türstärke: