
Schräg-Verschraubung Schrägverschraubung
Im Mauerrandbereich einer Tür- oder Fensterlaibung würde eine gerade Verschraubung mit Dübeln sicher dazu führen, dass das Mauerwerk abgesprengt wird. Dadurch würden sicherheitstechnische Einrichtungen den Belastungen durch Einbruchsversuche mit Hebelwerkzeugen kaum standhalten. Darum wird schräge und tief ins Mauerwerk gebohrt, um eine sichere Verankerung von Sicherheitsschließblechen und Schließkästen gewährleisten zu können.
Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen Zugbelastung Maueranker Dübel
Bei manchen Schlössern ist die Methode aber noch erweitert worden. Hierbei werden die Dübel (Maueranker) nicht nur schräg und parallel angeordnet, sondern sie laufen zusätzlich auseinander, einer aufwärts, der andere abwärts. Hierdurch kann eine wesentlich höhere Zugbelastung aufgenommen werden!
Sicherheitsmaßnahmen für Fenster - Schließkasten Verschraubung
Bei Fenstersicherungen werden die Schließkästen mit gerade und schräge kombiniert angeordneten Verschraubungen befestigt. Auch ohne Mauerverankerung oder spezielle Befestigungsanker werden dadurch, schon bei mehrwandigen Hohlprofilen eines Fensterrahmens, hervorragende Ergebnisse erzielt. Es kommt zu einer keilförmig wirkenden Verkrallung, welche recht hohen Hebelkräften standhalten kann.
Online Lexikon Definition zum Fachbegriff: Schräg-Verschraubung
Schlüsselbegriffe: Dübel, Verschraubung, Mauerwerk, Befestigungsanker, Schließkästen, Maueranker, Sicherheitsmaßnahmen, Zugbelastung, Schließ Verschraubung, Fenster, Verschraubungen, Fenstersicherungen, Fenstersicherung, Verkrallung, Hebelkräfte, Ergebnisse, Fensterrahmen, Anker, Hohlprofile, Mauerverankerung, Schlösser, Einrichtungen, Belastungen, Dübeln, Fensterlaibung, Mauerrandbereich, Tür, Einbruchsversuche, Hebelwerkzeuge, Maueranker Dübel, Schräg, Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen Zugbelastung, Sicherheitsschließbleche, Verankerung, Methode
Bookmark / Lesezeichen für Schräg-Verschraubung: