
Anbohrschutz
Schließzylinder sind nicht immer mit einem Anbohrschutz ausgestattet.
Ein Anbohrschutz ist jedoch selten ein wirksamer Aufbohrschutz, da er meist lediglich aus einem gehärteten Sperrstiftpaar besteht. Bis zu diesem Stiftpaar kann ein solcher Zylinder mit einem handelsüblichen HSS-Bohrer angebohrt werden. Somit lässt sich der Bohrschutz leicht entfernen, und das Aufbohren der restlichen Sperrstiftpaare kann fortgesetzt werden, bis sich der Zylinderkern mit einem einfachen Schraubendreher drehen lässt.
In aufbohrgeschützten Zylindern sind mindestens alle Sperrstiftpaare aus gehärtetem Material. Darüber hinaus können sie weitere zusätzliche Bohrschutzelemente aufweisen.
Sie sehen, der feine Unterschied liegt oft im Detail!
Online Lexikon Definition zum Fachbegriff: Anbohrschutz
Gegen Aufbruch von Türen und Fenstern sind die verschiedensten Sicherheitsprodukte für den Einbruchschutz entwickelt worden. Türbeschläge mit Zylinderabdeckung, hochwertige Schließzylinder, Panzerriegel und Schließbleche mit Mauerverankerung als Türsicherung bieten gegen Einbruch den optimalen Schutz! Wir beraten Sie gern! (kostenlos im Kernbereich unseres Einsatzgebietes). Rufen Sie uns an:
Tel. (Hamburg): 040/ 30 93 88 40
Schlüsselbegriffe: Zylinder, Schließzylinder, Anbohrschutz, Bohrschutz, Sperrstiftpaare, Material, Profilzylinder, Zylinder Bohrschutz, Bohrschutzelemente, Schraubendreher, Zylinderkern, Bohrer, Hss, Aufbohrschutz, Aufbohren, Stiftpaar, Sperrstiftpaar
Bookmark / Lesezeichen für Anbohrschutz: