
Blockschloss
Ein Blockschloss dient zum Scharfschalten und Unscharfschalten einer
Alarmanlage. Blockschlösser werden durch die elektronische Zentraleinheit
der Alarmanlage so lange durch einen kleinen Magnetschalter im Innern des
Schlosses blockiert, bis sämtliche Sensoren ihre Freigabe zum Scharfschalten
signalisieren. Jedes Fenster und jede Tür, welche mit solchen Sensoren ausgestattet ist, muss sich in verschlossenem Zustand befinden, erst dann
kann abgeschlossen und somit scharf geschaltet werden.
Blockschlösser sind für Profilzylinder, aber auch mit Kreuzbart-Einbausicherungen, so wie als Doppelbart-Chubbschloss erhältlich. Die Außendeckel eines Blockschlosses sind meist gegen Aufbohren geschützt, so dass beim Anbohren des Schlossdeckels sofort Alarm ausgelöst wird, sobald eines der feinen Drähte unterbrochen ist.
Online Lexikon Definition zum Fachbegriff: Blockschloss
Sie interessieren sich für Schließanlagen? Von der Zentralschlossanlage bis zur General-Hauptschlüsselanlage beraten, planen, liefern und montieren wir fast alle Fabrikate. Machen Sie unseren Sicherheitscheck! Innerhalb unseres Einsatzgebietes ist dieser für Sie völlig kostenlos! Wir erstellen Ihnen dann ein unverbindliches Angebot! Rufen Sie uns an:
Tel. (Hamburg): 040 / 309 388 40 Schlüsselbegriffe: Blockschloss, Sensoren, Alarmanlage, Blockschlösser, Scharfschalten, Chubbschloss, Außendeckel, Aufbohren, Schlossdeckel, Drähte, Alarm, Doppelbart, Anbohren, Tür, Magnetschalter, Zentraleinheit, Unscharfschalten, Schloss, Freigabe, Kreuzbart, Profilzylinder, Fenster, Einbausicherungen
Bookmark / Lesezeichen für Blockschloss: