Fermatec • Sicherheitstechnik • Einbruchschutz

Sicherheitstechnik und Einbruchschutz in Hamburg und Umgebung
Sicherheit für Ihre Türen und Fenster
Fermatec Sicherheitsberatung:

  Tel. (Hamburg):       040 / 309 388 40



 

Fermatec Online Lexikon - Fachbegriffe: F (31 Artikel gefunden)

 A   B   C   D   E   F   G   H    I    J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  

Fahrradschloss ... Fahrradschloss
Fahrradschloss als Diebstahlsicherung fürs Fahrrad gibt es in den unterschiedlichsten Varianten. Das einfache serienmäßige, meist unersetzliche Speichenschloss ist keine ...

Falle, Schlossfalle, Türfalle ... Falle, Schlossfalle, Türfalle
Die Falle, Schlossfalle ist der Schnapper des Schlosses, der beim Schließen der Tür in das Schließblech der Zarge einrastet. Wenn die Falle nicht leichtgängig gehalten wird, ...

Fallenbruch ... Fallenbruch
Wenn die Schlossfalle im Innenteil am Führungslangloch bricht, so rutscht das Außenteil meist weit in das Schließblech hinein und blockiert die Tür. Die meisten Fallen sind ...

Fallenfeder ... Fallenfeder
Fallenfeder sollte möglichst bald ausgewechselt werden. In einigen Fällen kommt auch eine Reparatur in Frage, wenn die benötigte Feder für die Falle als Ersatzteil verfügbar ...

Fallenfeststeller ... Fallenfeststeller
Fallenfeststeller einbauen lassen. Um die Falle zu arretieren, wird sie hereingedrückt, und ein kleiner Hebel oder eine Schraube betätigt, die bewirkt, dass ein Mechanismus im ...

Fallenschloss ... Fallenschloss
Fallenschloss ist ein Schloss, welches eine Falle, jedoch keinen Riegel besitzt. Fallenschlösser werden eher selten benötigt. Es gibt sie mit Schlossnuss für die Betätigung ...

Falltür ... Falltür
Falltür ist eine Tür, die sich auf jeden Fall in vertikaler Richtung nach unten oder oben öffnen lässt, so dass der Begriff "Öffnungsrichtung" für eine solche Tür eine ganz ...

Falztür ... Falztür
Falztür unterscheidet sich in der Bauart von einer Stumpftür dadurch, dass es keine einfachen rechtwinkeligen, sondern stufenförmige Kanten aufweist. Die untere Türkante kann ...

Fenster Scharnierseitensicherung ... Fenster Scharnierseitensicherung
Am Fenster sichert eine Scharnierseitensicherung (auch Bandseitensicherung oder Bändersicherung) die angeschlagene Fensterseite. Scharnierseitensicherungen sind ...

Fenster und Türrahmen ... Fenster und Türrahmen
Ein Rahmen umfasst ein Objekt und verleiht ihm einen ansehnlichen Abschluß. Fensterrahmen Ein Fensterrahmen z. B. ist ein komplexes Bauteil, welches nicht nur der reinen ...

Fenster Zusatzschloss ... Fenster Zusatzschloss
Ein Fensterzusatzschloss schützt Ihr Fenster vor Einbruch durch Aufhebeln und ist auch eine hervorragende Kindersicherung. Es gibt eine Menge unterschiedlicher Modelle, die ...

Fenster-Aushebesicherung ... Fenster-Aushebesicherung
Eine Fensteraushebesicherung wird auch Scharnierseitensicherung genannt. Fensteraushebesicherungen sind praktisch zusätzliche Bänder (Scharniere) zur besseren Stabilität gegen ...

Fenster-Schließbleche ... Fenster-Schließbleche
Fenster haben rund herum am Rahmen Schließbleche, welche beim Schließen, die Verriegelungszapfen der Fensterverriegelung aufnehmen. Das einfache Fenster-Schließblech ist jeweils ...

Fensteranschlag ... Fensteranschlag
Fensteranschlag bezeichnet, auf welcher Seite ein Fenster angeschlagen ist. Fensteranschläge nach DIN erkennt man daran, ob die Scharniere auf der rechten oder linken Seite ...

Fensterbeschlag ... Fensterbeschlag
Fensterbeschlag und sind von Hersteller zu Hersteller verschieden. Dies kann unter Umständen bei Reparaturen zu Schwierigkeiten führen, da alle Teile der Fensterbeschläge ...

Fensterflügel ... Fensterflügel
Fensterflügel ist der zu öffnende Teil eines Fensters. Er kann rechts oder links, aber auch oben oder unten angeschlagen sein. Fensterflügel bei Drehflügel und ...

Fenstergitter ... Fenstergitter
Fenstergitter schützen besonders die einbruchsgefährdeten Kellerfenster und die Fenster im Erdgeschoss. Die Gitter müssen genau auf die Laibungsmaße des Fensters angefertigt ...

Fenstergriff, Fenstergriffe ... Fenstergriff, Fenstergriffe
Ein Fenstergriff, auch Olive genannt, ist ein Griff, mit dem ein Fenster geöffnet und geschlossen wird. Fenstergriffe gibt es in einfacher und abschließbarer Ausführung. Je ...

Fensterschloss, Fensterschlösser ... Fensterschloss, Fensterschlösser
Eine gute Fenstersicherung erhalten Sie durch ein gutes Fensterschloss. Zusätzlich ist ein Fensterschloss auch eine gute Kindersicherung, und schützt ihr Heim gegen ...

Fenstersicherung, Fenster sichern ... Fenstersicherung, Fenster sichern
Abschließbare Fenstergriffe sind kein ausreichender Einbruchschutz für Fenster! Sie allein können das Aufhebeln der Fenster nicht verhindern. Für diesen Zweck gibt es eine Reihe ...

Fensterstangenschloss ... Fensterstangenschloss
Fensterstangenschloss ist eine Einbruchsicherung, die einem Fenster ein zusätzliches Schloss mit vertikal angeordneten Stangen als Riegel sehr guten Einbruchschutz bietet, und ...

Fenstertür ... Fenstertür
Fenstertür wird eine Terrassentür oder Balkontür bezeichnet, welche von der Technik her eigentlich einem großen Fenster entspricht. Dem entsprechend kommen für den Einbruchschutz ...

Feuerschutzbeschlag ... Feuerschutzbeschlag
Feuerschutzbeschlag (auch Brandschutzbeschlag) ist ein nach DIN EN 1634-2 zugelassener Kurzschildbeschlag mit 9 mm Drücker und Drückerstift bzw. ...

Feuerschutztür ... Feuerschutztür
Feuerschutztür wird zur Zeit ...

Feuerwehrschlüssel ... Feuerwehrschlüssel
Feuerwehrschlüssel, für Türen, Tore, Pfosten und Schranken, um Zugang bzw. Zufahrt zu allen für die Rettung und Brandbekämpfung wichtigen Bereichen zu haben. Wenn die ...

FH Beschlag ... FH Beschlag
FH Beschlag ist ein Kurzschild-Beschlag für feuerhemmende Türen (FH Türen). Solche Beschläge müssen eine Zulassung haben. Kurzschildgarnituren für normale Holztüren passen ...

FH Tür, Feuerhemmende Tür ... FH Tür, Feuerhemmende Tür
Feuerhemmende Tür, z.B. T30 oder T90 (die Zahl kennzeichnet die Dauer in Minuten, bis die Tür unter bestimmten Bedingungen durchbrennt). Meist sind solche Türen aus Stahlblech ...

Fitschenringe Fitschen ... Fitschenringe Fitschen
Ein Fitschenring ist ein Ring für die Fitschen (Türbänder), der die Tür durch seine Verwendung auf ein höheres Niveau bringt und Abhilfe schaffen kann, wenn die Tür beim Öffnen zu ...

fittings ... fittings
fittings ist das englische Wort für ...

Flachschließblech ... Flachschließblech
Flachschließblech ist ein flach geformtes Blech, meist aus Stahl, wird in der Türzarge montiert und dient als Schließblech Stumpftüren, um Falle und Riegel beim Schließen der Tür ...

Fluchttür ... Fluchttür
Fluchttüren dürfen nicht blockiert, verkeilt oder verstellt werden. Fluchtwege / Rettungswege sind jederzeit frei zu halten. Verschlossene Fluchttüren von innen ...